Die "KC-News" sind das wichtigste Medium des Clubs. In den vierteljährlich erscheinenden Ausgaben der Clubzeitung sind die neuesten Informationen zu Hard- und Software rund um den KC und den sonstigen Aktivitäten des KC-Clubs zu finden. Der Inhalt wird von den Mitgliedern gestaltet und umfaßt neben Kurzbeiträgen auch umfangreiche Bauanleitungen, Programmierkurse usw. Die obligatorische Suche/Biete-Rubrik des KC-Flohmarktes gehört ebenso zu jeder Ausgabe wie das Impressum und die aktuelle Mitgliederliste. Eine Beilagen-Diskette mit allen neuen (freigegebenen) Programmen des jeweiligen Heftes, Quelltexten zu den Artikeln und anderen Dateien wie Schaltplänen, Bildern, Grafiken oder Animationen runden jede Ausgabe ab.
Gesamtinhaltsverzeichnis der KC-News
- KC-News 1/2006
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- 11. KC-Clubtreffen in Pechtelsgrün ... von Steffen Gruhn
- Umbau der EPROM-Module M006/M028 und M040 zu EEPROM-Modulen mit Autostart-Funktion ... von Frank Dachselt und Mario Leubner
- Schaltkreis-Tester am KC85 ... von Mario Müller und Göran Heinze
- Transfer von Programmen und Grafiken zwischen verschiedenartigen Computern ... von Thomas Rademacher
- Zur Seite geschaut: Der Bildungscomputer A5105 und der Lerncomputer LC80 ... von Ralf Däubner
- BASIC-Programme ... von Henning Räder
- Mailbox
- Verfügbare Hardware-Erweiterungen
- Frontplatten-Bedruckung für das 4-MB-RAM-Modul
- WiFo-Literatur-Archiv
- KC-News 1/2004
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- Kassenbericht und Mitgliederverwaltung ... von Uwe Schnick
- RAM satt - Das 4MB-RAM-Modul M035 ... von Enrico Grämer
- Das neue Joystick/Centronics-Modul M021 ... von Enrico Grämer
- Speichertestprogramm RAMTEST ... von Frank Dachselt und Mario Leubner
- Ersatz der Dekodier-PROMs im KC85/4-Grundgerät ... von Enrico Grämer
- Ein Tool für alle Fälle: Der etwas andere Prüfstift ... von Guido Speer
- Kreativität war Trumpf - Das ZX81-Treffen 2004 ... von Henning Räder
- Basicode 2 - Ein neuer Anlauf ... von Henning Räder
- KC-News 2/2003
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- Bericht vom 9. KC-Clubtreffen ... von Ralf Däubner
- Zwei Festplatten am KC ... von Mario Leubner
- GIDETEST - Version 0.9 ... von Frank Dachselt
- KC85/3 mit CAOS 3.4 ... von Frank Dachselt und Henrik Haftmann
- Hardware-News ... von Enrico Grämer
- GIDE-Interface verfügbar
- 4-MByte-RAM-Modul in Planung
- Neuauflage des M021
- Nachtrag zum D004-Umbau
- Tipps und Tricks fürs Löten ... von Enrico Grämer
- KC85-Neubauprojekt ... von Mario Bock
- Mailbox
- Vorstellung und Clubtreffen 2004
- Erinnerungen und alte Kontakte
- Erinnerungen (2)
- KC-Geschichte
- KC-News 1/2003
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- Floppyumbau - Zum Zweiten ... von Enrico Grämer
- Floppyaufsatz mit zwei Laufwerken - und noch eine Stromversorgung ... von Hans-Rudolf Stoeßer
- Noch einmal: Diskettenprobleme ... von Hans-Rudolf Stoeßer
- PMA-Archive am PC nutzen ... von Mario Leubner
- Wie kommen die Programme in den KC ? ... von Frank Dachselt
- Neue BASIC-Programme ... von Siegfried Neitsch
- Schwarze Löcher auf dem KC85 ? ... von Henning Räder und Elmar Klinder
- Mailbox
- Termine 2003
- Neuste Meldung: Master-Slave-Betrieb am GIDE
- GIDE-Interface im April wieder verfügbar
- Inhaltsverzeichnisse der Beilagendisketten
- Neue Fragebogen-Aktion?
- Vokabeltrainer Französisch
- Sternwarte
- KC-News 2/2002
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- Bericht vom Vintage Computer Festival Europa 3.0 ... von Frank Dachselt
- CF-Karte am KC - geschafft! ... von Guido Speer
- Diskettenprobleme ... von Enrico Grämer
- Computer im Test: KC85, C=64 und Amstrad CPC ... von Ralf Däubner
- Das BENNION-Puzzle ... von Elmar Klinder
- Nachträge zum Assembler-Programmierkurs ... von Lothar Stephan
- Mailbox
- GIDE-Interface
- Software-Archiv
- BASICODE
- Museumsprojekt
- KC-News 1/2002
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- Neue Mitgliederverwaltung ... von Uwe Schnick
- GIDE-Interface - Die KC-Club Edition ... von Frank Dachselt und Enrico Grämer
- Betriebssystem-News - CAOS 4.4 ... von Mario Leubner
- Betriebssystem-News - SUBMIT.COM ... von Mario Leubner
- MTOOLS-Update ... von Frank Dachselt
- Emulator-News ... von Ralf Däubner
- Sound aus der PIO - Die Zweite ... von Ralf Däubner
- Neue Spiele ... von Siegfried Neitsch
- Wenn es im Rechner knallt und raucht... ... von Frank Dachselt
- KC85-Museum ... von Hans-Jürgen Neumeier
- Projekt "Mikroelektronik in der DDR" ... von Peter Salomon
- Mailbox
- Termine 2002
- 80-Zeichen-Routine für CAOS
- Z1013-Handbücher
- Test: Programm-CD für ZX81 und KC85/4
- Fern(rohr)steuerung
- CPCNG project
- KC-News 2/2001
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- Bericht vom Vintage Computer Festival Europe v2.0 ... von Jörg Linder
- Das CPC-Klassentreffen 2001 in Erlangen ... von Ralf Däubner
- CAOS-(Start)Diskette mit DEP 3.0 ? ... von Mario Leubner
- CAOS-Dateien unter CP/M erzeugen ... von Mario Leubner
- BASIC- und andere Experimente ... von Ralf Däubner
- Weltzeit: ... und noch ein kleines BASIC-Programm ... von Reinhard Gitter
- Zeitreise - ein rein theoretisches Experiment ... von Elmar Klinder und Henning Räder
- Spielekatalogisierung: Neue UNIPIC-Shows ... von Elmar Klinder
- Vorstellung der Clubmitglieder: Elmar Klinder
- Hardware-News ... von Guido Speer und Enrico Grämer
- Festplatteninterface (GIDE) wieder verfügbar - zumindest bald
- Tastatur-Interface und Scanner-Modul M051 - Neue Serien
- KC-Erinnerungen ... von Peter Salomon
- Die Computerfreaks
- Mailbox
- Computertechnik-Sammlung
- Computerliteratur der DDR
- Z1013 Monitor-EPROMs
- KC-News 1/2001
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- Clubtreffen 2001 in Naumburg ... von Hendrik Wagenknecht
- Farbenlehre - Die Letzte!? ... von Jörg Linder
- Scannermodul M051 - Die 2. Version ... von Enrico Grämer
- Der KC am PC-(TFT-)Monitor ... von Enrico Grämer
- Neue BASIC-Programme ... von Siegfried Neitsch
- Neue UNIPIC-Fonts ... von Ralf Däubner
- KC-Software auf CD-ROM ... von Ralf Däubner
- Rumgestöbert in alten Zeitschriften und Büchern (Teil 1) ... von Steffen Gruhn
- Kleincomputer-Tipp 1: Ein-/Ausladen von Bildern
- Kleincomputer-Tipp 2: Arbeit am Bildschirm
- Lokales Netz LOTUNET: Computer-Esperanto aus Dresden
- Warum laufen nicht alle KC85/3-Programme auf dem KC85/4 ?
- Einladung zum 2. Vintage Computer Festival Europa ... von Hans Franke
- KC-News 3/2000
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- UNIPIC 2.01 ... von Ralf Kästner
- Testbericht zum Scannermodul M051 und zu UNIPIC 2.01 ... von Henning Räder
- Posterdruck mit UNIPIC 2.01 ... von Ralf Däubner
- Etwas KC-Farblehre - Die Zweite ... von Steffen Gruhn
- Scannermodul M051 ... von Frank Dachselt
- MTOOLS - Version 1.3 ... von Frank Dachselt
- Datenverbindung KC-PC über parallele Schnittstellen - Version 1.0ß ... von Sebastian Heßler
- Und noch einmal in alten Zeitschriften gestöbert... ... von Reinhard Gitter
- Elektronikentsorger ... von Guido Speer
- Mein langer Weg nicht nur zur Elektronik ... von Guido Speer
- Mailbox
- Die CD als Massenspeicher
- Laufwerksprobleme
- TEAC-Laufwerke
- Frontplatte für M035
- Inhaltsverzeichnisse der KC-News
- KC-News 2/2000
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- Kassenbericht ... von Andreas Ose
- Bericht vom 6. Treffen des KC-Clubs ... von Jörg Linder
- A Trip to Munich - Bericht vom VCFE 1.0 ... von Jörg Linder
- Software-News ... von Mario Leubner
- WordPro6 - jetzt Freeware!
- Beschreibung zu CAOS 4.3
- Inhaltsverzeichnis der KC-News
- Neues vom KC-Softwarearchiv
- Netzteil des KC umbauen - jetzt aber richtig ... von Guido Speer
- KC-Emulatoren ... von Ralf Däubner
- Etwas KC-Farblehre ... von Ralf Däubner
- Mailbox
- Rechnerkopplung KC - PC
- Neuer ADF-Treiber
- Neues CD-ROM-Projekt
- UNIPIC-News
- CD-ROM vom 5. Clubtreffen
- KC-News 1/2000
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- Das Jahr-2000-Problem am KC unter CP/M ... von Mario Leubner
- Noch einmal: Jahr 2000 ... von Frank Dachselt
- Neues zur Festplatte am KC - Festplattenbausatz wieder verfügbar ... von Guido Speer
- Modelleisenbahnsteuerung mit dem KC85/4 ... von Hendrik Wagenknecht
- Berechnung des Blindleistungskondensators zur Kompensation der Scheinleistung an heimischen Elektrogeräten ... von Lothar Stephan
- Mailbox
- Z-Fest 2000
- Scanner-Modul M051
- KC-News 4/99
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- ZILOG läßt die Bytes tanzen ... von Jörg Linder
- PCX-Bilderzeugung auf dem KC85/4 ... von Mario Leubner
- Einbau der Festplatte in das KC-System ... von Lothar Stephan
- Potentiometrische Maßanalyse mit TITRA.SSS ... von Lothar Stephan
- Scannermodul M051 ... von Enrico Grämer
- MTOOLS - Version 1.2 ... von Frank Dachselt
- KC-News 3/99
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Der 2. Versuch ... von Sven Schubert
- Bericht vom Z-Fest 1999 ... von Jörg Linder
- UNIPIC 2.0 - Update 2 ... von Ralf Kästner
- Updates der System-Tools ... von Mario Leubner
- DRIVER.COM Version 1.2
- BOOT.COM
- CRCZ Version 1.2
- WorkShop - V2.1
- Berichtigung zu den Modulumbauanleitungen aus den KC-News 2/99 ... von Udo Hoffmann
- Französisch üben mit TRAINFRZ.SSS ... von Hans Wermeling
- Verwandschaft aus dem Osten ... von Sven Stillich
- Vorstellung ... von Reinhard Gitter
- KC-News 2/99
-
- Von Scannern, Schwarzbier, Murphy und mehr ... von Guido Speer
- Bericht vom 5. Treffen des KC-Clubs ... von Jörg Linder
- Kassenbericht ... von Andreas Ose
- WORKSHOP - Version 2.1 ... von Mario Leubner
- Defragmentieren mit DEFRAG.COM ... von Mario Leubner
- Umbauanleitungen für die Module M012, M025, M026 und M027 ... von Udo Hoffmann
- Minimal-EPROM-Modul ... von Ralf Däubner
- EPROM-Brenner-Modul M030 ... von Ralf Däubner
- TSF99.SSS und die totale Sonnenfinsternis ... von Axel Hermann
- Das BasiCode-Projekt: BasiCoder für SCP-Basic ... von Thomas Rademacher
- Fraktale mit FRAKTAL.COM ... von Wolfgang Saß
- BASIC-Tip: Zahlen größer als 1038 ... von Henning Räder
- Mailbox
- Soundmodul
- Scannermodul - letzter Aufruf!
- Inhalte der KC-News
- Programmierecke: Assembler-Programmierkurs
- KC-News 1/99
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Andreas Ose
- Noch ein paar mehr Vorworte ... von Frank Dachselt
- Software-Updates ... von Mario Leubner
- Neue Plug-In's für UNIKON
- Update von MODF.COM - Version 1.4
- TRANSFER - Version 1.92
- Defragmentierung von CP/M-Datenträgern? ... von Mario Leubner
- BasiCode - Übertragung von BASIC-Programmen auf fremde Computer ... von Henning Räder, Peter Liebert-Adelt und Thomas Rademacher
- Die Ballade vom Bitkönig
- Mailbox:
- Das BasiCode-Projekt
- Einladung zur ZX81-Geburtstagsfeier
- Programmierecke: Assembler-Programmierkurs
- KC-News 4/98
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- 7. Elmshorner Computertage ... von Mike Preuß
- Modul M051 - Das Scanner-Interface ... von Enrico Grämer
- Rechnerkopplung - MTOOLS-Update ... von Frank Dachselt
- ZPATCH 1.7b - Update ... von Mario Leubner
- ML.COM - Version 2.5 ... von Mario Leubner
- EPROM-Brenner-Modul M030 ... von Mario Leubner
- Datenanalyseprogramme ... von Henning Räder
- Probleme zum Schmunzeln?
- Programmierecke: Assembler-Programmierkurs
- KC-News 3/98
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- Bericht vom Z-Fest 1998 ... von Jörg Linder
- System-Updates ... von Mario Leubner
- Rechnerkopplung KC - PC ... von Frank Dachselt
- Umbauanleitungen für das Modul M006/028 ... von Udo Hoffmann
- Das LCD-Projekt ... von Kai Fischer
- Die Legende vom Flug ins Blau
- Der Internet-Opa ... von Hans Fischer
- Programmierecke: Assembler-Programmierkurs
- KC-News 2/98
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- Kassenbericht ... von Andreas Ose
- Bericht vom 4. Clubtreffen ... von Jörg Linder
- Die Web-Site des KC-Clubs ... von Jörg Linder
- Tastatur-Interface, die Dritte ... von Enrico Grämer
- PC-Handscanner am KC ... von Ralf Kästner
- SHOWTIME - es geht in Runde vier ... von Ralf Kästner
- UNIPIC 2.0 - Fehlerbeseitigung ... von Ralf Kästner
- Das Treibersystem von ZAS 1.3 ... von Mario Leubner
- DRV-Versionen für DRUCK 1.1 ... von Frank Dachselt
- Bildschirmschoner - jetzt auch für CAOS 4.2 ... von Mario Leubner
- V.24-Rechnerkopplung mit dem KC ... von Mario Leubner
- Z-System-Ecke ... von Mario Leubner
- SUB-Datei-Tip ... von Ralf Däubner
- Hardware-Info: Centronics-Interface am K63xx
- Programmierecke: Assembler-Programmierkurs - Einleitung ... von Jörg Linder
- KC-News 1/98
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- Noch kurz ein paar Worte ... von Andreas Ose
- Clubtreffen 1998 ... von Frank Dachselt
- Auswertung des Fragebogens ... von Frank Dachselt
- What's new on the net? ... von Helmut Jungkunz
- Nachtrag zum Tastaturinterface ... von Enrico Grämer
- FRACTAL4.KCC - Version 3.0 für KC 85/4 ... von Mario Leubner
- Booten von Festplatte und Diskette ... von Mario Leubner
- Festplatten-Tip ... von Mario Leubner
- Zusammenarbeit von ML.COM V2.3 und ZAS V1.3 ... von Mario Leubner
- SUB-Dateien - Platzsparend verwaltet ... von Frank Dachselt
- KC-News 4/97
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- What's new on the net? ... von Helmut Jungkunz
- Inhalte der KC-News ... von Peter Jung
- Update des Software-Katalogs ... von Enrico Grämer
- Das PC-Tastatur-Interface ... von Enrico Grämer
- Mit flinken Fingern ... von Jörg Linder
- Wichtiger Hinweis beim Einsatz von Conner-HD's ... von Ralf Däubner
- Service-Anleitung für Bustreiber D002 ... von Jörg Linder
- KC-compact - Der DDR-CPC ... von Ralf Däubner
- Spielekurztests ... von Ralf Däubner
- Hallo Spieler! ... von Mario Leubner
- UNIPIC 2.0 - Update 1 ... von Ralf Kästner
- Kleines Fehlerallerlei - 4PCX093, DIASHOW und UNIPIC mit DEP 3.x ... von Ralf Kästner
- SHOWTIME - Die dritte Runde ... von Ralf Kästner
- Alte Programme - Neuer Glanz ... von Ralf Kästner
- ZAS und der Speicher im Grundgerät ... von Mario Leubner
- HPKC.COM und DRUCK.COM mit ZAS 1.3 ... von Frank Dachselt
- BOOT.COM - Der Bootmanager für den KC85 ... von Mario Leubner
- NZCOM-Tip: Nutzung des IOP ... von Mario Leubner
- KC-News 3/97
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Jörg Linder
- Noch ein paar mehr Worte zur Einleitung ... von Frank Dachselt
- Bericht vom Z-Fest 1997 in Güglingen ... von Jörg Linder
- ZAS beendet Speicherkriege im Grundgerät ... von Ralf Kästner
- Beschreibung LINK v1.31 ... von Jörg Linder
- Service-Anleitung für das D004 ... von Jörg Linder
- Hinweise zum Einbau des neuen Boot-EPROM F8 ... von Ralf Kästner
- Ein Maustreiber für alle Fälle ... von Ralf Kästner
- Updates zu SYSGEN und DEP3 ... von Mario Leubner
- Das HELP-System für ZCPR3 ... von Mario Leubner
- NZCOM-Tip ... von Mario Leubner
- ML-DOS-Tip: CAPTURE.COM ... von Frank Dachselt
- KC-News 2/97
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Jörg Linder
- UNIPIC 2.0 ... von Ralf Kästner
- UNIPIC 2.0 - Fehlerbeseitingung ... von Ralf Kästner
- Das neue Betriebssystem "ML-DOS" für den KC 85 (5) ... von Mario Leubner
- Neue UNIKON-Version ... von Jörg Linder
- HCBASIC unter CP/M ... von Mario Leubner
- Bericht vom 3. Clubtreffen ... von Jörg Linder
- Der KC 85 im Internet ... von Frank Dachselt
- Z-System-Ecke ... von Mario Leubner
- KC-News 1/97
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Jörg Linder
- "TOP-BOX" zum Zweiten ... von Ralf Kästner
- ZNODE 51 - ebenfalls ganz neu ... von Jörg Linder
- Der Farbmonitor 1084S von Commodore am KC ... von Lothar Stephan
- Tip zur Kabelverlängerung und zum Mausanschluß der KC-Tastatur ... von Dirk Münchgesang
- Neue Software ... von Jörg Linder
- Die "Farbpalette" des KC 85/2...4 in der normalen Auflösung ... von Ralf Kästner
- Dateibetrachter ML.COM - jetzt auch mit ZSDOS ... von Mario Leubner
- Das neue Betriebssystem für den KC 85 (4) ... von Mario Leubner
- Noch ein paar Bemerkungen zur Festplatte ... von Dirk Münchgesang
- Der homo kannichalleine ... von Sören Kruse
- 50 W Schaltnetzteil ... von Enrico Grämer
- Vorstellung ... von Dirk Münchgesang
- KC-News 4/96
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Jörg Linder
- Neues Spiel, neues Glück ... von Ruthart Riehl
- ESCAPE-Folgen (2) ... von Mario Leubner
- Hinweise zum Einbau des 3,5"-Laufwerkes ... von Lothar Stephan
- Tastatur K7672 am KC - Die Lösung? ... von Kai-Uwe Irrgang
- Tastaturbelegung unter WordPro 6 leicht gemacht ... von Peter Jung
- Revisionen DIASHOW 1.1, UNIPIC 1.0, 4PCX092.KCC ... von Ralf Kästner
- 12 universelle Druckertreiber für Nadeldrucker ... von Mario Leubner
- AMIGA-Monitor am KC 85/3 ... von Wolfram Schütze
- Neue Speicherverwaltung - neuer Standard? ... von Jörg Linder
- WATOR ... von Mario Leubner
- Das neue Betriebssystem für den KC 85 (3) ... von Mario Leubner
- Die Zukunft beginnt mit "Z" - Teil 3 ... von Jörg Linder
- HPKC - Ein Online-Calculator für den KC 85/4 ... von Frank Dachselt
- Programmieren mit der SYSLIB (2) ... von Jörg Linder
- Alles über Sysops
- Vorstellung ... von Peter Jung
- KC-News 3/96
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Jörg Linder
- Umbau M035 mit SIMM-Modulen ... von Kai-Uwe Irrgang
- SYSLIB und ASM/LINK ... von Mario Leubner und Jörg Linder
- Hinweise zu CHARSET.COM ... von Hans-Rudolf Stoeßer
- ESCAPE-Folgen im MicroDOS ... von Uwe Felgentreu
- KC am Multisync-/VGA-Monitor ... von Enrico Grämer
- Darf's ein wenig Farbe sein? ... von Hendrik Wagenknecht
- Zufall und C(h)aos ... von Frank Dachselt
- Updates zu FORMAT.COM und MODF.COM ... von Mario Leubner
- Noch eine KC-MailBox ... von Uwe Felgentreu
- Kommadodateien unter CAOS ... von Frank Dachselt
- Neue CP/M-Software ... von Jens Neumann
- Vorabbericht zum Sound-Modul ... von Enrico Grämer
- Fehlerfreies RESET für GIDE-Interface ... von Mario Leubner
- Das neue Betriebsystem für den KC85 (2) ... von Mario Leubner
- Gleich noch ein Artikel... ... von Jörg Linder
- Die Zukunft beginnt mit "Z" - Teil 2 ... von Jörg Linder
- KC-News 2/96
-
- Hallo Leute! - Einleitung ... von Klaus Witzenhausen
- 2. Clubtreffen in Erfurt ... von Jörg Linder
- Neue BASIC-Programme ... von Ruthart Riehl
- Hallo, Ihr KC-Freaks ... von Mirko Wieblitz
- Sachen zum Lachen ... von Karl Bauer
- P8000-Tastatur am KC ... von Hendrik Wagenknecht
- BÖRSE 1.4, LOTTO ... von Mirko Wieblitz
- Beschreibung zu SOFT/4 ... von Mirko Wieblitz
- BASICODE lebt!! ... von Henning Räder
- Moderne Methoden der wissenschaftlichen Datenanalyse ... von Henning Räder
- Sind mehr als 128 Dateien möglich? ... von Wolfram Schütze
- Der HP 500C mit PCL-3 ... von Hendrik Wagenknecht
- Blockanzeige am M001 ... von Wolfram Schütze
- Gedanken zum Anschluß eines 1541-Floppy ... von Ralf Däubner
- Service-Information Nr. 3/89 ... Kundendienst
- Es ist Showtime - Die Zweite ... von Ralf Kästner
- Update DIASHOW 1.1 ... von Ralf Kästner
- TRANSFER 1.91 - Der dritte Versuch ... von Mario Leubner
- Supercalc und dBASE II auf dem KC ... von Hans-Rudolf Stoeßer
- Modul-"Chaos" unter CAOS ... von Ralf Kästner
- Umbauhinweise M011 auf M032 ... von Maik Freitag
- Neues aus der Mailbox-Szene ... von Ralf Kästner
- 4PCX092 - Konvertierung von PCX-Bildern ... von Ralf Kästner
- Die IDE-Festplatte am KC ... von Mario Leubner
- ZSDOS - Das neue Betriebssystem ... von Mario Leubner
- Die Zukunft beginnt mit "Z" - Teil 1 ... von Jörg Linder
- Vorstellung ... von Ralf Däubner
- Speakers Corner:
- Bildschirmfilter ... von Joachim Dittmann
- Netzteilprobleme ... von Maik Freitag
- Datumsformat von SC2 ändern ... von Tilmann Reh
- KC-News 1/96
-
- Ein paar Worte zur Einführung ... von Jörg Linder
- Wieder neue BASIC-Spiele ... von Ruthart Riehl
- Neue Standards ... von Jörg Linder
- TTOOLS - Werkzeuge zur Textverarbeitung ... von Frank Dachselt
- ZNODE51 - eine gute Verbindung ... von Jörg Linder
- Gibt es EDIPIC33 ? ... von Wolfram Schütze
- Programmieren mit der SYSLIB ... von Jörg Linder
- Vorstellen - aber wie ? ... von Joachim Dittmann
- KC-News 4/95
-
- Einleitung ... von Jörg Linder
- Clubtreffen 1996 ... von Klaus Witzenhausen
- Dudeldidö - Melodien mit Interrupt ... von Dirk Walther
- Kopplung KC-PC ... von Dirk Walther
- Neue Spiele ... von Jörg Linder
- Diskussion: "Die neue Maus unter CAOS" ... von Ralf Kästner
- RGB-Monitor am KC ... von Ralf Kästner
- Noch ein Druckertip ... von Wolfram Schütze
- 2 MB On Board ... von Frank Dachselt
- Die "großen" RAM-Module des KC ... von Ralf Kästner
- Zur Verwendung von Dateitypen ... von Mario Leubner
- Es ist "SHOWTIME" ... von Ralf Kästner
- ZAS V1.1 + Beschreibung der Televideo-Emulation ... von Mario Leubner
- TRANSFER - Der zweite Versuch ... von Frank Dachselt
- HARDCOPY.COM - ein Diskettenkopierprogramm ... von Mario Leubner
- Update des Software-Kataloges ... von Jens Neumann
- Programmbeschreibung zu ML.COM ... von Mario Leubner
- ZX-Team ... von Klaus Witzenhausen
- Speakers Corner:
- Erzeugen von INITIAL.UUU-Dateien - Nachtrag ... von Mario Leubner
- Wer braucht Hilfe? ... von Hendrik Wagenknecht
- FTP-Server mit CP/M-Software ... von Maik Freitag
- KC-News 3/95
-
- Einleitung ... von Klaus Witzenhausen
- Diskussion zu ZAS ... von Mario Leubner
- KC85/4 als Speicheroszilloskop (aus FA 12/92) ... von E. Bauer
- Ein Mauspfeiltreiber für CAOS ... von Mario Leubner
- Software-Katalog ... von Jens Neumann
- In alten FA gestöbert ... von Maik Freitag
- CAOS3.1 bis CAOS4.2 und deren Kompatibilität ... von Mario Leubner
- Mitgliedschaft in verschiedenen Computerclubs ... von Klaus Witzenhausen
- Wie wär's mit einem Dateibetrachter (ML.COM) ... von Mario Leubner
- TRANSFER - Lesen und Schreiben von MS-DOS-Disketten ... von Frank Dachselt
- Nachlese - Clubtreffen 1995 ... von Klaus Witzenhausen
- Bericht von den Z-Festen ... von Jörg Linder
- Speakers Corner:
- Erzeugung von INITIAL.UUU-Dateien ... von Wolfram Schütze
- Schaltkreise auslöten ... von Lothar Stephan
- Erweiterung der KC-Tastatur ... von Lothar Stephan
- Kleiner Druckertip ... von Maik Freitag
- Spielepreview ... von Maik Freitag
- Unterlagen zum U807 ... von Frank Rydz
- KC-News 2/95
-
- Einleitung ... von Jörg Linder
- BASIC-Programme ... von Ruthart Riehl
- ZAS 1.0 - die neue Steuerschleife für MicroDOS ... von Mario Leubner
- Serielle Maus unter MicroDOS ... von Dirk Walther
- Ein Maustreiber für WordPro6 ... von Mario Leubner
- EDAS-Arbeitszellen ... von Mario Leubner
- Anschluß eines 3,5"-Diskettenlaufwerkes ... von Mario Leubner
- Festplatte am KC ... von Uwe Felgentreu
- Generic IDE-Interface ... von Tilmann Reh
- Userbereiche - der Weg zu übersichtlichen Datenträgern ... von Uwe Felgentreu
- FORMAT - komfort ... von Uwe Felgentreu
- WordPro 9 - Textsystem für den KC85/3 ... von Wolfram Schütze
- KC-Bildformate intern ... von Ralf Kästner
- Modulübersicht für KC85 ... von Mario Leubner
- Der "offizielle" Teil des Clubtreffens ... von Jörg Linder
- Kurzprotokoll einer "ganz normalen" Woche ... von Jörg Linder
- Speakers Corner:
- Modellbahnausstellung in Radebeul ... von Frank Dachselt
- Ein Hinweis für die Nutzer von CAOS 4.3 ... von Mario Leubner
- Programmierecke (ASM-Programmiertips) ... von Ralf Kästner
- KC-News 1/95
-
- Einleitung ... von Jörg Linder
- Programm "PLZBLN" - Postleitzahlen in Berlin ... von Axel Hermann
- Druckersteuerung mit Joystickmodul M021 ... von Mario Leubner
- Beschreibung Programm MEMORY.KCC ... von Mario Leubner
- Beschreibung für die MOUSEALL-Treiber ... von Henrik Haftmann
- PC-Mouse-Nachtrag ... von Ralf Kästner
- "UNIPIC 1.0" ... von Ralf Kästner
- HIRES.KCC ... von Ralf Kästner
- Zwei Hilfen für die Arbeit mit EDAS ... von Frank Dachselt
- Version 2.2 von DEP.COM ... von Mario Leubner
- Clubtreffen 1995 ... von Jörg Linder
- Commodore-Interface für den KC85 ... von Reinhard Birk
- Z80 der Pentium-Klasse - gibt's das? ... von Jörg Linder
- Themen ehemaliger KC-News ... von Jörg Linder
- KC-News 4/94
-
- Ein paar Worte zur Einleitung ... von Jörg Linder
- Auswertung KC-Fragebogen ... von Jörg Linder
- DIASHOW 1.0 ... von Ralf Kästner
- Druckereinstellungen online ... von Frank Dachselt
- CyLogic - Visual Basic für KC85/4 ... von Torsten Harder
- Korrigiertes "CAOSNEU" ... von Rolf Kratzsch
- 256 KByte on board ... von Mario Leubner
- Packer unter CP/M ... von Jörg Linder
- Z-System ... von Jörg Linder
- Neue Software für CP/M ... von Jörg Linder
- In eigener Sache - Artikelformat ... von Jörg Linder
- KC-Flohmarkt
- KC85/x-Klubnachrichten 3/93 (Diskettenausgabe)
-
- Vorwort und Nutzerhinweise für Diskettenausgabe: Datei LIESMICH.COM
- Installationsprogramm für 256K-ROM in RAM-Floppy ... von Uwe Felgentreu
- S3004 als Drucker und Tastatur am KC ... von Kai-Uwe Irrgang
- Noch einmal 'Lappige Scheiben' - Nachbemerkungen ... von Ernst-Heinrich Brünig
- MEGAMOD - Ein 1MB-RAM-Modul-Umbau des M011 ... von Kai-Uwe Irrgang
- 'KAP+ZU' - Ein Programm zur Berechnung von Zins u.a. ... von Axel Hermann
- Wer hat, wer braucht?
- Hinweise - Ausblick
- KC85/x-Klubnachrichten 2/93
-
- Schnelle Massenspeicher im KC-Floppysystem: 256K-ROM-Disk-Erweiterung ... von Uwe Felgentreu
- Projekte - Infos - Ausblick: dBase-Programm "0": Filekatalog, Adressenliste, Schaltbildservice ... von Ernst-Heinrich Brünig
- Rechtschreibkorrektur DTW bzw. WORD+ ... von Ernst-Heinrich Brünig
- Lappige Scheiben - oder Disketten ... von Ernst-Heinrich Brünig
- dBaseII und die FiBu oder Buchführung im Haushalt! ... von Ernst-Heinrich Brünig
- KC85/x-Klubnachrichten 1/93
-
- Einige Bytes zum Anwärmen - MC-Progr. zur Arithmetik ... von Erhard Korge
- Funktionstasten unter MicroDOS: KEYLOAD/KEYEDIT ... von Uwe Felgentreu
- HILFE - MC-Programm zur effektiven RAM-Arbeit ... von Jan Friedrich
- Eine Lektion in "C" mit TPCOLOR und CLS ... von Ernst-Heinrich Brünig
- WordPro5 + EDIPIC ... von Sven Spiegelhauer
- MAUS und JOYSTICK für KC85/2-4 am Tastatur-U807 ... von Kai-Uwe Irrgang
- 256 KByte on Board - Nachtrag ... von Frank Dachselt
- CAOS-Start mit INITIAL.UUU, Stapelverarbeitung unter CAOS ... von Frank Dachselt
- Bilder konvertieren vom KC85/3 zum KC85/4 ... von Maik Ludwig
- KC85/4-news 3/92
-
- 256 kByte on Board ... von Frank Dachselt
- D004 mit zweitem 5,25" Laufwerk ... von Ernst-Heinrich Brünig
- Kurzvorstellung AdresPro und WorkShop ... von Torsten Harder
- HCBASIC - Ein Interpreter für KC85 unter MicroDOS ... von Gunter Drechsel
- Crunch (-en Sie mit?) - Packer CRUNCH.COM / UNCRUNCH.COM ... von Jörg Linder
- KC85/4-news 2/92
-
- Ein Textprogramm für alle Fälle - WordPro 5.0 ... von Mario Leubner
- Grafikeditor für den KC85/2-4: EDIPIC 32/40 ... von Ralf Kästner
- KC85/4-news 1/92
-
- Disketten(un)ordnung - Programm SUPDIR ... von Ernst-Heinrich Brünig
- CAOS-Disketten schnell kopiert mit SDCOPY ... von Ernst-Heinrich Brünig